UNSERE PARTNER AUS DER REGION
Über 20 Bauernhöfe und Verarbeitungsbetriebe aus der Region beliefern uns mit frischen Lebensmitteln von höchstem Wert. Alle arbeiten nach den strengen Regeln des ökologischen Landbaus, viele sind in Anbauverbänden organisiert. Wir stehen im engen Austausch mit unseren Partnern.
BIOLAND HOF GROSSHOLZ
GEMÜSE, OBST
GROSSHOLZ
35 ha Ländereien sind von Wald, Moor, Knicks (Windschutzhecken) schützend umgeben. 14 ha werden mit großer Gemüsevielfalt und Kartoffeln bewirtschaftet, 3,5 ha mit Gründüngung und 3,5 ha mit Dinkel. Die traditionelle Kunst der Landbestellung und Kulturpflege mit Arbeitspferden erlebt auf den Feldern von Hof Großholz eine neue Bedeutung.
HOF RABBERG
GEMÜSE, ERDBEEREN
RÜGGE
Hof Rabberg in Rügge, ist seit 2005 ökologisch bewirtschaftet und Mitglied des Bioland-Verbandes, liegt im Herzen von Angeln inmitten einer idyllischen Hügellandschaft. Mit Leidenschaft für den Beruf und Respekt im Umgang mit der Natur werden hier vor allem Erdbeerpflanzen, Erdbeeren und Gemüse angebaut.
HOF BLUSCHKE
FLEISCH, WURSTWAREN
BRODERSBY
Zu dem Biohof gehören Rinder, Schweine und Geflügel. Die Mutterkuhherde mit ihren Kälbern und die Mastrinder werden vom Frühjahr bis zum Spätherbst auf Weiden und Naturschutzflächen gehalten. In Strohboxen mit Auslaufflächen leben die Duroc-Sauen mit ihren Ferkeln. Die Mastschweine leben in einem Offenstall mit viel Stroh und reichlich Platz.
BACKENSHOLZER HOF
KÄSE
BACKENSHOLZ
Der Name „Backensholz“ stammt aus dem Dänischen und bedeutet „hinterm Wald“. Das Örtchen befindet sich zwischen Husum und Schleswig und ist nicht nur Ursprung der ökologischen Produkte, sondern zugleich ein Zuhause. Ein Familienbetrieb seit Generationen – heute von Martina und Ernst Metzger Petersen nach Bioland-Richtlinien betrieben.
HOF ANKERSOLT
EIER, FLEISCH, KARTOFFELN
RÜDE
Hof Ankersolt ist ein alter Angeliter Dreiseithof. Der Hof verfügt über 255 ha Gesamtfläche, davon 176 ha Acker, 64 ha Grünland sowie insgesamt 15 ha Wald, Knicks, Wege, Teiche und Hoffläche. Den Mittelpunkt des Betriebes bilden eine 40-köpfige Mutterkuhherde und ihr Nachwuchs, denen im Sommer das Grünland und im Winter das Kleegras aus dem eigenen Ackerbau als Futter dient. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Hühnerhaltung mit zurzeit 5.600 Legehennen sowie mit einer eigenen Junghennenaufzucht im Aufbau.
HOF AHMEN
SCHAFKÄSE
KAPPELN
Auf sehr alten Dauerweiden (10ha) mit einem mittlerweile vielfältigen Kräuterangebot - natürlich auch mit Maulswurfshügeln - grasen 60 Lacaune Milchschafe. So wird morgens und abends eine Schafsrohmilch ermolken, die außerordentlich reich an Inhaltsstoffen wie z.B. Orotsäure ist. Beim Käsen kommen Erfahrungen und die Anwendung alter, handwerklicher Tradition zum Einsatz..
BIOHOF ANDRESEN
EIER, KARTOFFELN
SELK
Auf dem Bioland-Hof gibt es verschiedene Arten von Tiere. Die Hühner bilden den Betriebsschwerpunkt. Daneben leben einige Mutterkühe mit ihren Kälbern und Combo, der Limousinbullen, auf dem Hof. Der Ackerbau dient der Ernährung der Tiere und dem Anbau von Kartoffeln und Kürbissen.
NIEHARDE BIO GBR
GETREIDE, FLOCKEN
NIEHARDE
Auf der Halbinsel Angeln haben sich drei Biobauern zusammengeschlossen, um gemeinsam ökologischen Ackerbau zu betreiben. Ihre Höfe liegen in der Region Nieharde, direkt an der Flensburger Förde. In dieser von der Ostsee geprägten Landschaft gedeihen auf natürlich nährstoffreichen Böden die unterschiedlichen Getreidearten. Zum Mahlen, zum Backen, zum Flocken … das hochwertige Bio-Getreide der Nieharde Bio GbR ist wohlschmeckend und vielseitig verwendbar. Es kommt wie auch die glutenfreien Haferflocken ausschließlich von den eigenen Flächen.
HOF DELZ
ÖL, RINDFLEISCH
ULSNIS
Die Familie Delz lebt und arbeitet mit drei Generationen auf dem Hof. Eine sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft wirkt auch auf dem Hof mit. Der Betrieb wurde 1986 auf die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise auch bekannt als Demeter umgestellt. Seit 1996 wird aus Raps ein hochwertiges kaltgepresstes Raps-Speiseöl hergestellt.
BIOHOF ITZKE
ANGELITER LANDKÜCHE, FLEISCH & WURST
KAPPELN
Seit 2014 züchtet und hält Familie Itzke in Kappeln Angler Sattelschweine, mittlerweile auch auf dem Biohof Spannbrück gemäß den Richtlinien von Bioland. Schottische Highlandrinder, Sundheimer Hühner & einige andere Tiere bewohnen den kleinen Archehof im Hüholzwald und die umliegenden Naturschutzflächen. Ziel ist es, alte, von dem Aussterben bedrohte, Nutztierrassen zu erhalten.
DOLLERUPER DESTILLE
SPIRITUOSEN, UREICH BIER
DOLLERUP
In der Dolleruper Destille, nicht weit von Flensburg entfernt, werden neben Bränden und Geisten aus regionalen Obstsorten auch deutscher Whisky, handwerklich destillierter Rhum sowie Gin hergestellt. Es landen dabei auch mal ungewöhnlichere Zutaten im Brennkessel wie für den Ingwergeist und Erdnussgeist. Mit viel Liebe zum Detail werden die Destillate vor Ort destilliert und von Hand abgefüllt.
JOLDELUNDER BIOLAND BÄCKEREI
BACKWAREN
JOLDELUND
Tradition und Innovation. Passion für Backen und Umwelt. Ein bodenständiger Familien-Handwerksbetrieb, der Stolz ist auf seine lange Backtradition. Seit über 80 Jahren liefert er beständig hochwertige Backprodukte. Die Joldelunder Bäckerei hat es sich zur Aufgabe gemacht ökologisch und ökonomische Bioland Backwaren herzustellen. Es werden dazu einzig die wertvollsten Bio-Zutaten und natürlichsten Inhaltsstoffe verarbeitet.

WILDEREI
WILDFLEISCH
EKENIS
Jan Hansen und Andreas Book hegen und jagen mit Passion das Wild in den heimischen Revieren. Die erstklassige Herkunft aller verwendeten Produkte steht an erster Stelle. Alle Produkte sind kontrolliert gereift, küchenfertig zugeschnitten, vakuumiert und tiefgekühlt.

HOFGEMEINSCHAFT LÖSTRUP
MEHLE, WURSTWAREN
LÖSTRUP
Die Betriebsgemeinschaft setzt sich zum Ziel, einen geschlossenen Hoforganismus durch eine vielseitige Landwirtschaft zu gestalten. Des weiteren wird der Lebensraum »Hof« für viele Menschen geöffnet, sowohl als Arbeits- als auch als Wohnmöglichkeit. Es findet die staatliche und die freie biologisch-dynamische Ausbildung statt.

HOFBÄCKEREI HOFGEMEINSCHAFT LÖSTRUP
BACKWAREN
LÖSTRUP
Als Teil des Hoforganismus ist die Löstruper Backstube sehr eng mit dem Leben auf dem Hof und der Landwirtschaft verbunden. Die unterschiedlichen Ernte-Qualitäten des hofeigenen Getreides gilt es zu gutem Brot in gleichbleibender Qualität zu verbacken. Das Getreide wird schonend auf einer Osttiroler Steinmühle gemahlen und kommt so frisch in die Backstube.

BÖELSCHUBYHOF
FLEISCH
BÖEL
Der Familienbetrieb Böelschubyhof befindet sich mitten in Angeln. Auf den Ackerflächen steht eine vielfältige Fruchtfolge unter anderem mit Dinkel, Hafer und Erbsen. Durch pfluglose Bodenbearbeitung und viel Anbau von Zwischenfrüchten wird das Bodenleben gefördert. Die Sauen laufen in einem großen Stall mit Auslauf und deren Ferkel werden auf dem Hof großgezogen. Alle Schweine werden mit Bio-Futter vom eigenen Hof versorgt und bekommen im Sommer frisches Kleegras. Auf den Dauergrünlandflächen weidet ganzjährig eine kleine Galloway-Herde. Am Hof befinden sich unsere Streuobstwiesen mit den alten Apfelsorten.

BIOHOF SÜLZLE
FLEISCH, KARTOFFELN
LOOSE
Der landwirtschaftliche Betrieb Sülzle wird in siebter Generation in Familienhand geführt. 60 Sauen, ca. 500 Mastschweine und eine 18-köpfige Mutterkuhherde sind auf dem Hof zuhause. Die Mutterkühe verbringen die warme Jahreszeit auf großzügigen Weiden. Die Kälber dürfen den ganzen Sommer mit ihrer Mutter auf der Weide verbringen